
Zusammenfassung des Vortrags über Gartenbau&Pflanzen
In meinem Kurzvortrag zum Thema Pflanzen und Gartenbau geht es um die Wechselbeziehungen zwischen dem Menschen und den Pflanzen. Es wird aufgezeigt, wie sie uns dabei unterstützen, die Beziehung zu uns selbst, dem Kosmos und der Erde zu heilen, damit wir unsere Aufgaben erfüllen können. Ebenfalls gibt es einen Ausblick, wie ein guter Umgang mit den Pflanzen und eine Lebensweise in Eintracht mit den Pflanzen und der Natur aussehen kann.

Über Patricia

Seit frühester Kindheit hatte ich, in Berlin aufgewachsen, Sehnsucht auf dem Land zu leben. Mit meiner Permakulturausbildung bei Sepp Holzer und mehreren Sommern auf Almen und Alpen in Österreich und in der Schweiz bin ich in das Leben mit der Natur eingetaucht und lebe seit zehn Jahren auf dem Land. Ich liebe Kühe und überhaupt Tiere, hatte einige Jahre eine kleine Milchschafherde und mit meiner heilsamen Gabe helfe ich neben den Menschen auch Tieren, die in ihrer Gesundheit beeinträchtigt sind, wieder in Balance zu kommen
Meine Highlights
Besondere Highlights waren für mich die Aussaat von Samen, die individuelle Heilpflanzen werden. Auch ist die Präzision ein Wunder für mich, mit welcher Gott es eingerichtet hat, dass unser Bedürfnis nach bestimmter Nahrung, zu einem bestimmten Zeitpunkt genau damit zusammenfällt, wenn die Früchte den höchsten Nährstoffgehalt für uns haben.
Ebenfalls ist die Erkenntnis über das Lesen des „Buches der Schöpfung“ in den Pflanzen und Bäumen der Taiga ein Highlight gewesen.
Meine Motivation
Das Thema Gartenbau und Pflanzen hat mich besonders interessiert, da ich eine große Liebe zu Pflanzen habe. Mich faszinieren ihre Wechselbeziehungen untereinander und zu uns Menschen. Ich bin immer wieder voller Entdeckerfreude über die Vielfalt. Wenn ich andere Menschen damit anstecken kann, dann macht mich das glücklich.
Dieser Vortrag ist Teil des 2. Webinars vom 18 9. 2020
Weitere Themen dieses Webinars

Sibirische Zeder
Vortragende: Sabine
Die Zeder in Russland hat seit jeher den Status eines heiligen Baums, in der Volksheilkunde sind sämtliche ihrer Teile als sehr heilbringend wissenschaftlich bestätigt. Ontologisch gesehen… Weiterlesen
